Stromspeicher

Mit einem Stromspeicher nutzen Sie den eigenen Solarstrom zu jeder Tageszeit. Die Batterie speichert den überschüssigen Strom Ihrer Photovoltaikanlage, wenn Sie diesen gerade nicht benötigen.

Stromspeicher
E3DC
Tesla
SolarEdge
Neoom
Sungrow
Enphase
Sonnen
Q-CELLS
E3DC
Tesla
SolarEdge
Neoom
Sungrow
Enphase
Sonnen
Q-CELLS
E3DC
Tesla
SolarEdge
Neoom
Sungrow
Enphase
Sonnen
Q-CELLS

Wofür brauche ich einen Speicher?

Mit einem Batteriespeicher geht Ihnen kein Solarstrom verloren. Der überschüssige Strom, den Ihre Photovoltaikanlage produziert, kann in den Speicher eingespeist werden und steht Ihnen somit tageszeitunabhängig zur Verfügung. Gleichzeitig ermöglicht ein Solarspeicher Ihnen die Unabhängigkeit vom Energieversorger, wodurch Sie wiederum Ihre Stromkostenersparnis verdoppeln können.

Wie funktioniert das bei mir zu Hause?

Sobald der Speicher mit Ihrer Solaranlage verbunden ist, kann die Energie dort gespeichert werden. Den Stromverbrauch am Morgen deckt die Batterie mit gespeicherter Energie des Vortages. Wenn in der Mittagszeit der meiste Strom erzeugt, aber nicht verbraucht wird, wird dieser überproduzierte Strom in die Batterie eingespeist und steht daraufhin für die Abendstunden, die Nacht und den nächsten Tag zur freien Verfügung. Somit sind Sie jederzeit abgedeckt mit eigens erzeugtem Strom Ihrer Photovoltaikanlage.

Stromspeicher Referenz der Pader Solartechnik

Wie spare ich damit Geld?

Gemeinsam mit unserem Handelspartner sonnen bieten wir allen Kunden, die einen sonnenSpeicher bei uns kaufen, die sonnenFlat X an. Mit der sonnenFlat X können Sie Ihre Stromkosten auf null Euro reduzieren und erhalten gleichzeitig eine Gewinnbeteiligung von 119€ pro Jahr. Zusätzlich entfällt die Grundgebühr des Bestandzählers und die Freistrommenge ist jederzeit - auch im Winter - abrufbar.

Stromspeicher Referenz der Pader Solartechnik
Verbrauch aus Speicher
PV-Strom Produktion
Verbrauch aus PV-Energie

Morgens

Minimale Stromerzeugung
hoher Strombedarf

Sobald die Sonne aufgeht, fängt Ihre Photovoltaikanlage an, Strom zu produzieren. Allerdings kann sie noch nicht den kompletten Strombedarf des Morgens decken, da die Sonneneinstrahlung noch zu gering ist. Der Stromspeicher schließt diese Lücke mit der gespeicherten Energie des Vortags, sodass Ihr Zuhause bereits morgens bestens mit selbst produziertem Solarstrom versorgt ist.

Mittags

Maximale Stromerzeugung,
geringer Strombedarf

Tagsüber, wenn die Sonne scheint, produziert die Photovoltaikanlage den meisten Strom. Da während des Tages aber nur selten viele Personen zu Hause sind, ist der Strombedarf zu dieser Zeit entsprechend niedrig. Der überschüssige Strom der Photovoltaikanlage wird daher nun in der Batterie gespeichert.

Abends

Kaum Stromerzeugung,
hoher Strombedarf

Abends erreicht ein Haushalt meist den Höchststand seines Stromverbrauchs, während die Photovoltaikanlage hingegen keinen Strom mehr produziert. Von nun an versorgt die Batterie den Haushalt mit dem gespeicherten Strom aus den Sonnenstunden vom Tag.

Stromspeicher Referenz der Pader Solartechnik
Stromspeicher Referenz der Pader Solartechnik
Stromspeicher Referenz der Pader Solartechnik
Stromspeicher Referenz der Pader Solartechnik
Stromspeicher Referenz der Pader Solartechnik
Stromspeicher Referenz der Pader Solartechnik

FAQ

Neuigkeiten