Solarparks
Ungenutzte Freiflächen wieder attraktiv gestalten oder investieren mit Weitsicht, um einen Gewinn für das eigene Unternehmen und eine grünere Umwelt zu erzielen.
- Technikkonzept
- Projektentwicklung
- Anlagenbau (EPC)
- Trassenplanung
- Gemeinderatsbegleitung
- Bauleitplanverfahren
- Netzprüfung
- Betriebsführung (O&M)
- Vertragsgestaltung
Ihr Potenzial in sicheren Händen
Solarenergie ist so gefragt wie nie zuvor. Die Strompreise steigen weiter in die Höhe und machen somit eigens produzierten Solarstrom immer attraktiver für die Eigennutzung oder den Verkauf an Netzbetreiber. Gleichzeitig machen zahlreiche Förderungen die Investition in Solarenergie immer lukrativer. Die Flächenpotenziale für den weiteren Ausbau von Solarparks sind nach wie vor massiv und immer mehr landwirtschaftliche Flächen können nicht mehr gewinnbringend bewirtschaftet werden.
Als Besitzer einer solchen Freifläche können Sie Ihren Umsatz wieder steigern, indem Sie freistehende Photovoltaikanlagen installieren lassen, deren Ertrag Sie entweder selbst für Ihr Gewerbe nutzen oder gewinnbringend ins Netz einspeisen können.
Leistungen

Partner für Freiflächenanlagen
Die Pader Solartechnik GmbH hat ihren Sitz im renommierten Technologiezentrum für Zukunftsenergien in Lichtenau NRW. Wir planen, entwickeln und bauen international für Privat- und Gewerbekunden leistungsstarke Photovoltaikanlagen. Darüber hinaus entwickeln wir für Investoren internationale Solarparks ab 8 MW. Dies entspricht einer Freifläche von ca. 10 Hektar. Unser Team errichtet regionale Solarparks auf Freiflächen, die landwirtschaftlich keinen Ertrag mehr erzielen können oder auf freien Flächen, die Sie als Investor gewinnbringend nutzen möchten. Als Rundum-Paket kümmern wir uns um alle Anliegen des Projekts und bleiben darüber hinaus zu jeder Zeit Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Vorteile
Elektromeisterbetrieb und Ingenieursbüro
Als eingetragener Elektromeisterbetrieb mit Spezialisierung auf Photovoltaik, Batteriesysteme und E-Ladestationen, der mit zertifizierten Ingenieuren Hand in Hand zusammen arbeitet, profitieren Sie von mehr Sicherheit in der Branche. Alle erforderlichen Anträge für die Genehmigung der Einspeisung, Zähler oder Messkonzepte werden intern für Sie gestellt. Als ein in der Handwerksrolle eingetragenes Unternehmen bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Qualität und Verantwortung.
Alle für Sie essenziellen Abläufe werden von uns direkt intern bearbeitet und gelöst. Hiermit gewinnen wir für Sie einen entscheidenden Zeitvorteil, der sich auf jeden Punkt Ihres Bauvorhabens positiv auswirkt.

Welche Flächen?
Konversionsflächen aus früherer wirtschaftlicher Verwendung
Land entlang Autobahnen oder Schienenwegen
Ackerland in benachteiligten Gebieten
Landwirtschaftliches Areal
Brachland
Ausgewiesene Flächen für Photovoltaik
FAQ
Normalerweise sind Photovoltaikanlagen auf Hausdächern oder an Fassaden montiert. Bei einem Solarpark hingegen sind viele Module nebeneinander auf einer freien Fläche (bspw. auf Feldern neben Autobahnen) angeordnet.
Der Bau eines Solarparks lässt sich in verschiedene Phasen unterteilen. Von der Flächenakquise bis hin zur Installation durchläuft die Planung mehrere Instanzen. Bei jedem dieser Schritte stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite.
Solarparks können auf vielen verschiedenen Freiflächen erbaut werden. Häufig sind dies ehemalige landwirtschaftlich genutzte Ackerflächen oder unbebautes Land neben Autobahnen oder in benachteiligten Gebieten. Auch speziell ausgewiesene Flächen für Photovoltaik können mit einer Freiflächenanlage bebaut werden.
Grundsätzlich ist das möglich, dennoch ist der Anbau mit dem gleichen bürokratischen Aufwand verbunden wie das Errichten einer neuen Freiflächenanlage. Bereits bei der Planung sollte also die Größe des Solarparks entsprechend der zur Verfügung stehenden Fläche dimensioniert werden, um nachträglichen Aufwand zu minimieren.
Eine Versiegelung bedeutet, dass kein Wasser mehr in den Boden abfließen kann. Bei Photovoltaikmodulen für Solarparks ist dies nicht der Fall, da durch die Aufständerung auf Metallgestellen der Wasserablauf garantiert werden kann.
Ganz im Gegenteil: Freiflächenanlagen können sich sehr positiv auf die Biodiversität auswirken. Unter der Anlage finden verschiedenste Tierarten einen Rückzugsort und auch Gräser und Blühpflanzen finden hier ein Plätzchen, das sie vor starken Wettereinflüssen schützt.
Auch Wildtiere können von Freiflächenanlagen profitieren. Kleinere Tiere wie Hasen oder Rebhühner finden unter den Modulen einen Rückzugsort und ausreichend Möglichkeiten, sich und ihren Nachkommen einen sicheren Ort zu erschaffen.