Gewerbe & Industrie
Full-Service für Anlagen auf ungenutzten Hallendächern für Gewerbetreibende sowie Investoren mit Weitsicht.
- Anlagenzertifikat
- Gewerbe-Speicher
- Peak Shaving
- Ingenieurplanung
- Monitoring
- Energiekonzepte
Wäre es auch für Ihr Unternehmen ein Wettbewerbsvorteil, wenn Sie langfristig Ihre Stromkosten besser im Griff hätten?
Individuell für Ihr Unternehmen
Pader Solartechnik steht für Ihren größtmöglichen wirtschaftlichen Erfolg. Für Sie entwerfen wir maßgeschneiderte Energiekonzepte für Produktionshallen, Produktionsstätten, Lagerhallen, Logistikzentren und große Büroflächen.
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und verantworten Photovoltaikprojekte von Anfang bis Ende. Das macht den Prozess für Sie so effizient und komfortabel wie nur möglich. Mit jahrelanger Erfahrung im Industriebereich erarbeiten wir nachhaltige Energiekonzepte für Ihr Gewerbe.
Vom Planungskonzept bis zur Inbetriebnahme

Spezialist: Gewerbe & Industrie
Sie planen einen Neubau, einen Umbau bzw. eine Erneuerung Ihrer Dachfläche? Erleben Sie, wie Photovoltaikprojekte mit uns verlaufen. Wir planen für Sie mit mehreren internen Teams bestehend aus Technikern und Ingenieuren komplexe Photovoltaikanlagen, die Ihre Stromreduktion so einfach und nachhaltig wie möglich gestalten. Sparen Sie bequem und verlässlich hohe Stromkosten über die kommenden Jahrzehnte dank clever durchdachter Energielösungen und einer intelligenten Mess- und Verbrauchssteuerung.
Vorteile
FAQ
Das können wir klar mit: Ja! beantworten. Die Gestehungskosten für eigens erzeugten Solarstrom liegen bei etwa 6 Cent pro kWh und sind deutlich unter dem Preis für eine Kilowattstunde vom Energieversorger.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig und lohnenswert. Egal ob Sie tagsüber die Maschinen und Beleuchtung mit Solarstrom betreiben oder Ladestationen für E-Fahrzeuge anbieten - die Bandbreite der Nutzung von Solarstrom im eigenen Unternehmen ist riesig.
Wenn Sie über eine große Dachfläche auf bspw. einem Firmengebäude oder einer Industriehalle verfügen, bietet diese den perfekten Platz für Ihre Anlage. Auch Freiflächen, die nicht bewirtschaftet werden können, bieten sich für den Bau einer gewerblichen PV-Anlage an.
Grundsätzlich gibt es keine Größendefinition für eine betrieblich genutzte Photovoltaikanlage. Gewerbliche Anlagen haben meist eine Größe von bis zu 750 kWp. Private Solaranlagen haben im Durchschnitt eine Größe von bis zu 30 kWp - aber auch hier gibt es keine Grenzen.
Wenn Sie ein Gewerbe besitzen, welches auch nachts mit vielen Maschinen und sonstigen Verbrauchskomponenten arbeitet, kann ein Stromspeicher die Lücke zwischen Tages- und Nachtstrom schließen. Die Speicherkapazität ist angepasst auf die Größe Ihrer Anlage und versorgt Sie somit sicher mit Solarstrom - 24 Stunden lang.
Die laufenden Kosten für gewerbliche Anlagen belaufen sich auf ein Minimum des Anschaffungspreises. Für die Instandhaltung, Wartung und eventuelle Reinigungen der PV-Anlage kann ein Preis von etwa 1% der Anschaffungskosten pro Jahr anfallen.
Als Betreiber einer PV-Anlage sind Sie umsatzsteuerpflichtig, was bedeutet, dass Sie direkt nach Anschaffung der Anlage die gezahlte Umsatzsteuer zurückerhalten. Alle Ausgaben im Zusammenhang mit der PV-Anlagen können geltend gemacht werden und darüber hinaus können Sie die 3 verschiedene Formen der Abschreibung nutzen: IAB, lineare Abschreibung oder Sonderabschreibung - auch in Kombination möglich.
Den Strom Ihrer Solaranlage können Sie nicht nur für Ihr eigenes Unternehmen nutzen, sie können Ihn ebenso ins Netz einspeisen. Dafür erhalten Sie vom Netzbetreiber eine Vergütung. Darüber hinaus bezuschusst die KfW-Bank die Planung, Projektierung und Installation von PV-Anlagen.